

Das ist eine Empfehlungswebseite von Repp Alexander.
Schlaganfall und Hochblutdruck

Schnelle Hilfe bei Hochblutdruck!!!
Wie kann man von Zuhause den Hochblutdruck runterbringen?
Da ist ein Rezept, der in innerhalb von max. 30 Minuten deinen hohen Blutdruck runterbringt und dieser Zustand wird für 24 Stunden gehalten! Das macht man am besten abends vor dem Schlafen.
Im Notfall ist jeder Zeit verwendbar!!!
Weil der Schlaganfall und Herzinfarkt passiert meistens in der Nacht. Grund ist - die Tabletten wirken max. 4 Stunden!
Für unser Rezept brauchst du;
… warme Socken (ein Paar)
… Branntwein-Essig 9% (Apfelessig 9%tig)
… einen Behälter für bis zu 2L Flüssigkeit
… und paar Plastiktüten (ca. 3-5L).
Vorbereitung;
Nehmen wir ein Glas (200ml) Wasser und ein Glas (200ml) Branntwein-Essig 9% ( in Geschäften wird meistens ein 5%tiger Apfelessig verkauft! Das ist kein Problem - dann nehmen wir 2 Gläser (200ml) 5%tigen Apfelessig und ein Glas (200ml) Wasser).
Wir vermischen das zusammen in unserem Behälter!
Wir nehmen unsere warmen Socken – und rein damit.
Dann drücken wir die Socken aus – die sollen trotzdem nass genug sein.
Als nächstes ziehen wir die nassen Socken für 10-20 Minuten an.
Im Anschluss ziehen wir über die Socken die Plastiktüten – dadurch schützen wir unsere Bettwäsche vor Essigen Wasser!
Wir machen das alles am besten im Badezimmer!
Nach max. 20 Minuten ziehen wir die Socken aus. Dann trocknet man die Füße mit einem Badetuch. Wenn jemand will, kann man auch ein feuchtes Badetuch benutzen.
Nach so einer Prozedur bist du vom Hochblutdruck für 24 Stunden befreit!
Was passiert dadurch?
Warum ist es so hilfreich?
Die Adern im Fersenbereich werden durch unsere essige Flüssigkeit breiter – dadurch sinkt der Hochblutdruck!
Lese weiter; Apfelessig gegen Diabetes (höhere Zuckerwerte im Blut).
Schlaganfall und Hochblutdruck
Die zwei Krankheiten sind so zu sagen, zusammen gebunden. Weil der Hochblutdruck veursacht den Schlaganfall!
Hier gebe ich dir die zwei Rezepte von Volks-und-Hausmedezin. Die zwei Rezept kann man zusammen und getrennt verwenden!
Ein Rezept enthält Alkohol, das andere nicht!
Beide Rezepten unterstützen sich gegenseitig und beschleuniegen den Heilungsprozess!!!
Ich beschreibe hier, wie du mit den Tannenzapfen ein Rezept vorbereitest! Und das zweite Rezept besteht aus Zitrone, Knoblauch, Ingwer und Honig!
Hier hast du das Rezept von Tannenzapfen. Den kann man bei beiden Problemen verwenden. Aber der enthält Alkohol!
Heilungsmittel von Tannenzapfen nach dem Schlaganfall.
Die Warnzeichen, die auf einen Schlaganfall hindeuten;
. Starke schlagartig auftretende Kopfschmerzen
. Plötzliche Schwindel oder Gleichgewichtstörungen
. Plötzlich auftretende Taubheitsgefühle oder Lähmungserscheinungen, besonders auf der linken Körperseite (linkes Bein, linker Arm oder einseitige Gesichtslähmungen)
. Störungen des Seh- oder Sprechvermögens (dazu gehören eine verschwommene Sicht oder plötzlich auftretende Probleme, sich verbal auszudrücken)
Tritt eines oder mehrere dieser Warnzeichen plötzlich auf, solltest du sofort einen Arzt aufsuchen!!!
Parallel des Arzneimittels, die der Arzt dir verschreibt, kannst du ein Volksmedizinmittel dich selber vorbereiten und einnehmen!
Das Volksmedizinmittel beschleunigt den Heilungsprozess!
Das beseitigt auch in 95% Fällen alle Spuren nach dem Schlaganfall!
Vorbereitung;
1.Du brauchst ein Behälter ca. 2-3 Liter. Der Behälter soll einen Deckel besitzen, damit man den Behälter zur jeder Zeit, öffnen und schließen kann. Das kann eine Flasche nach dem belegten Gurken sein.
2.Geh in den Wald und dort sammele Tannenzapfen.

Die kann man von den Bäumen direkt sammeln. Wenn der Baum zu groß ist, kann man auch rum herum neben dem Baum liegende Zapfen sammeln. Die sollen frisch und sauber aussehen (ganz wichtig! ohne Schimmel).
Wenn die nass sind, kannst du zu Hause auf der Heizung trocken lassen. Dann kann man die Zapfen auf einen kleinen Karton verteilen und auf einen Heizkörper drauflegen. Es reicht eine Nacht, dann werden die Zapfen trocken.
3.Machst du den Behälter bis zum Deckel voll mit den Zapfen. Nehm ein dir geschmackgefallenen Schnaps und mach den Behälter voll. Lass den Behälter in einer dunkleren Ecke (im Schrank oder im dunkleren Raum). 21 Tag musst du den Behälter jeden Tag schütteln.
Im Notfall, wenn du oder jemand von deine Verwandten von einem Schlaganfall betroffen sind, kannst du schon nach 7 Tage das Mittel vom Behälter einnehmen. Aber die empfehlende Zeit ist 21 Tagen.
Das Mittel sieht nach 21 Tagen so aus. Am Anfang habe ich Vodka reingemacht. Und jetzt ist das Mittel dunkel rot geworden. Das sehst du auf dem unten gezeigten Bild.

Einnahmen;
Bei einem Schlaganfall ist 1 Teelöffel dreimal täglich 30 Minuten vor dem Essen.
Einnahme dauert nach Fall zu Fall ca.1-3 Monaten.
Als Prophylaktikum empfehle ich jeden vierten Monat vor dem Schlafen eine Tasse vom Grüne Tee mit dem Hönig und ein Teelöffel von dem vorbereiteten Mittel. Und 10 Tage lange Einnahme.
Welche Eigenschaften und positive Wirkungen von Tannenzapfen kann man im Internet erfahren. Aber in unserem Fall handelt sich um Schlaganfall. Im unseren Fall beseitigen die Tannenzapfen die gestorbenen Gehirnzellen und bauen neue auf.
Im Fall vom Hochblutdrück nehmst du das gleiche Mittel 2-mal Täglich ein Teelöffel morgens und abends ca. 1,5-2 Monaten lang. Und nach dieser Zeit in vielen Fällen haben Menschen den Hochblutdrück komplett beseitigt.
Wenn du irgendwelche Fragen zum Thema hast, bin ich immer für dich da!
Wenn du aus Offenbach am Main oder bis 50 km. von Offenbach entfernt bist, kann ich dir bei Schlaganfall oder Hochblutdrück mit diesem Mittel helfen.
Wenn für jemand alkoholhaltige Arzneimittel nicht passt, ist zweites Rezept für sie!
Zitrone, Knoblauch, Ingwer und Honig gegen Hochblutdruck!
Das Rezept, das ich hier beschreibe, verstärkt das Immunsystem.
Das Rezept enthält Knoblauch und Ingwer. Die beiden Produkten reinigen sehr gut die Blutgefäße und deswegen wirken sie blutdrucksenckend!
Das Rezept findest du unten als PDF Format.
Öffne die oder lade sie runter.
Lies, wenn du die Zeit hast.
Wenn gibt es Fragen, bin ich immer für dich unter bekannte E-mail da!